Erste übernimmt Tabellenführung - Zweite verliert auswärts
Im Spitzenspiel des 4.Spieltags der Kreisoberliga Rhön-Rennsteig setzte sich unsere Erste Mannschaftl klar mit 4:0 gegen den FC Schwallungen durch. Unter dem Strich ist der Sieg unserer Mannschaft auch in dieser Höhe verdient, wobei es Schwallungen in Hälfte zwei verpasste mit einem durchaus möglichen Anschlusstreffer wieder ins Spiel zurückzukommen.
Vor der Kulisse von 220 Zuschauern lieferten sich beide Mannschaften von Beginn an ein flottes Spiel, in dem es zunächst hin und her ging. Bereits nach nicht einmal 2 Minuten konnte Stahlelf-Keeper Lesser einen nicht ungefährlichen Flankenball der Gäste abfangen. Sein Gegenüber auf Schwallunger Seite klärte im Gegenzug vor dem einschussbereiten Angreifer Peter, nachdem Schröder das Spielgerät von der rechten Seite flach ins Zentrum passte. Kurz danach hatten die Hausherren die nächste Gelegenheit, es haperte allerdings am Mut zum Abschluss, sodass die FC-Defensive die Situation klären konnte. In der 7.Minute war Schlussmann Carl erneut vor Peter zur Stelle, nachdem der Trusetaler Goalgetter mit einem langen Ball auf die Reise geschickt wurde. Ein hörbares Ausrufzeichen setzte Pridonashvili keine 60 Sekunden danach, als er den Ball an die Querlatte hämmerte. Nach einer knappen Viertelstunde hatten die Gäste die Riesenchance zur Führung, als Albrecht am langen Pfosten sträflich freistand und den Ball über das Tor jagte. Auf der Gegenseite setzte sich Stapf halbrechts durch, seine Hereingabe klärte Schwallungens Hess noch vor seinem Torhüter und den einschussbereiten Angreifern der Heimmannschaft (17.Minute). Nach tollem Zuspiel von Kümpel nutzte Pridonashvili zwei Minuten danach seine Gelegenheit zur Führung. Mit einem geschickten Heber überwand er Torhüter Carl und brachte den Ball im Tor unter. Den Doppelschlag perfekt machte die Stahlelf 60 Sekunden später. Nachdem Peter die Hereingabe von Stapf knapp verpasste, war Kaps zur Stelle und beförderte den Ball zum 2:0 in die Maschen. Auch nach dem Rückstand versuchte Schwallungen weiter nach vorn zu spielen, fand aber gegen eine gut organisierte Abwehr des SV Stahl kaum ein Durchkommen. Vor der Pause hatten beide Teams weitere Gelegenheiten. Kirchners Freistoß bereitete Lesser im Tor der Hausherren in der 25.Minute keine Probleme. Auf der Gegenseite hatte Stapf noch eine gute Schussgelegenheit, der Ball ging aber knapp links am Tor vorbei (35.Minute). Drei Minuten danach landete Albrechts Schuss nur am Außennetz des Stahlelf-Tores.
Nach der Pause taten sich die Hausherren zunächst schwer. Die erste Gelegenheit hatte Pridonashvili in der 55.Minute. Sein Heber ging von der rechten Seite am Tor vorbei. 60 Sekunden später gab es dann Handelfmeter für Schwallungen. Diesen hämmerte Kirchner an die Querlatte. Er vergab somit die Riesengelegenheit zum Anschlusstreffer für seinen FC. Im direkten Gegenzug verpasste Julius Storch dann die Großchance zum 3:0, er erwischte den Ball nicht richtig, sodass dieser das Tor verfehlte. Ähnlich erging es Peter in der 64.Minute. Nachdem Lesser zunächst mit einer starken Reaktion den möglichen Anschlusstreffer verhinderte, hämmerte Pridonashvili den Ball aus halbrechter Position zum zweiten Mal in dieser Partie ans Aluminium (68.Minute). Zwei Minuten danach brachte Stapf den Ball im Strafraum nach einer Peter-Flanke nicht unter Kontrolle, sodass Schlussmann Carl den Ball abfangen konnte. Bei den Hausherren sah es spielerisch oft sehr gut aus, im Abschluss fehlte aber am Ende meist die nötige Präzision und Entschlossenheit. Erst in der Schlussphase gelang es der Stahlelf den Sack endgültig zuzumachen. In der 83.Minute war zunächst Peter erfolgreich, als er den Ball flach an Keeper Carl vorbeilegen konnte. Den Schlusspunkt setzte Louis Meyer, der den Ball in der 87.Minute mit der Hacke zum 4:0-Enstand ins Schwallunger Gehäuse beförderte.
Am Rande bemerkt: Die in der Halbzeitpause des Spiels vom KFA-Spielausschuss durchgeführte Auslosung des Achtelfinales der Kreispokal-Wettbewerbe ergab für den Ligapokal eine Neuauflage dieser Partie. Somit empfängt die Stahlelf am 13.November erneut das Team vom FC Schwallungen.
Stahlelf I: Lesser, J.Storch, Dupke(60.Meyer), Kümpel, Peter, Stapf(71.K.Storch), Pridonashvili(82.Rommel), Kaps, Pastowski, Schröder(82.Lang), Brenn
Schwallungen: Carl, Schneider, Pfannstiel(87.Lin), Kirchner, Rückert, Günther, Schrumpf, Bachmann, Hess(74.Roßbach), Albrecht, Ley(46.Kießling)
Schiedsrichter: Krech (Wernshausen)
Zuschauer: 220
Tore: 1:0 Pridonashvili(19.), 2:0 Kaps(20.), 3:0 Peter(83.), 4:0 Meyer(87.)
Unsere Zweite Mannschaft spielte zeitgleich bei der Reserve vom VfL Meiningen und verlor am Ende mit 1:3. Nachdem die Theaterstädter zur Pause 2:0 führten, erzielte Tom Krettek in der 56.Minute den Anschlusstreffer. Eine knappe Viertelstunde vor Schluss gelang den Gastgebern dann aber der Treffer zum 3:1-Endstand und somit musste unsere Elf die Heimreise leider ohne Punktgewinn antreten.
Stahlelf II: Scheffler, Messerschmidt, Kampf, Baumann, Heymel, Heß, Möller(86.Lachmund), Krettek, Reich(51.Ostertag), Hoßfeld, König